Ihr kennt es ja. COVID-19 hat alles verändert. Vor allem digitale Präsentationen sind im Kommen. Ob es das Bewerbungsgespräch, die Ergebnisse der Projektarbeit oder wie bei uns die Fachvorträge sind…
Um bei dieser Art der Präsentation die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, sollten möglichst interaktive und motivierende Bestandteile integriert werden. Die traditionelle PowerPoint-Präsentation reicht alleine nicht mehr aus. Der Grund: Das Ablenkungspotenzial der Zuhörer ist viel größer als offline. Die Aufmerksamkeitsspanne reduziert sich online auf rd. 10 Minuten – dann ist eine Aktivierung des Publikums sinnvoll, um die Aufmerksamkeit zurückzugewinnen. Am besten plant ihr eure Aktivierungsaktionen vor, dann fällt es euch während des Vortrags leicht, das Publikum aufmerksam zu halten.
Möglichkeiten zur Aktivierung der Schüler sind u.a. folgende Vortragselemente:
-
- Rückfragen ans Publikum, z.B. mit Antworten im Chat oder mit einem Umfrage-Tool
- Medienwechsel oder Sprecherwechsel
- Kurze Break-out Sessions, in denen die Zuhörer sich zu einem Thema kurz austauschen, anschließende Diskussion im Hauptraum
- Gamification – entweder mit tatsächlichen Spielen (z.B. einem Kahoot-Quizz) oder mittels einer künstlich geschaffenen Wettbewerbssituation im Publikum
- …
Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden sollte, ist die Präsentation vor der Webcam. Schaltet eure Webcam zu Beginn eures Vortrags an und lasst sie bis zum Ende aktiviert. Für die Zuhörer ist es nett zu wissen, wie die Person aussieht, die hinter der Stimme steckt. Wenn ihr stets das Publikum und eure Präsentation im Blick behaltet, bekommt das Publikum den Eindruck, ihr würdet nach unten schauen. Bitte richtet euren Blick immer mal wieder direkt in eure Webcam – für das Publikum wirkt es so, als würdet ihr ihnen direkt in die Augen schauen. Macht es eurem Publikum leicht, euch zu folgen, und vermeidet unruhigen Hintergrund, Störgeräusche von Kollegen oder andere visuelle und akustische Aufmerksamkeitsräuber in euer Videospur.
Denkt auch an die Chatfunktion. Zuhörer könnten hier Fragen zu eurer Präsentation stellen. Nehmt ggf. einen Kollegen mit in die Präsentation, der sich auf den Chat konzentriert, und werft euch gegenseitig die Bälle zu. Das belebt die Präsentation ungemein.
Kurz vor der Messe werden wir euch detailliertere Informationen zur Konferenzplattform, dem Ablauf u.v.m. zukommen lassen. Aktuell befinden wir uns noch in der Konzeptionierung mit der Fa. Groh-P.A. Veranstaltungstechnik aus Buchholz/Nordheide.