Unsere Messebroschüre
Die Messebroschüre ist die perfekte Vorbereitung auf euren Messebesuch! Ihr findet neben dem Standplan und dem Vortragsverzeichnis auch Bewerbungstipps u.v.m.!
Die Messebroschüre ist die perfekte Vorbereitung auf euren Messebesuch! Ihr findet neben dem Standplan und dem Vortragsverzeichnis auch Bewerbungstipps u.v.m.!
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die 20. Buxtehuder Ausbildungsmesse digital statt. Mit rund 1.300 Besucherinnen und Besuchern aus dem gesamten Landkreis Stade hat sich das alternative Veranstaltungsformat bewährt.
Aufgrund der enormen Reichweitensteigerung, die das digitale Format mit sich brachte, möchten wir mit der Zeit gehen und die Ausbildungsmesse hybrid veranstalten.
Neben den mit Personal besetzten Messeständen in den Schulräumen soll es auch digitale Stände auf unserer Online-Messeplattform geben. Die Vorteile:
- Die Reichweite wird massiv gesteigert.
- Die Inhalte können auch nach dem Messetag noch abgerufen werden.
Die Inhalte des digitalen Messestands (z.B. Foto, Video, Text, Logo...) lassen Sie uns über eine Cloud zukommen. Die Fa. Atelier Blende 2 aus Buxtehude baut Ihren Online-Messestand anschließend auf. Nähere Informationen zur Datenübermittlung erhalten Sie nach der Anmeldung zur 21. Buxtehuder Ausbildungsmesse.
Bei Fragen zur technischen Umsetzung, wenden Sie sich bitte an Herrn Jörg Stiegler von der Fa. Atelier Blende 2 (0172/7815706).
Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler in Abschlussklassen (Abschluss 2022) und ein Schuljahr (Abschluss 2023) von Haupt- und Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen, Oberschulen und Gesamtschulen.
Ausbildungseinrichtungen jeglicher Art, d.h. Unternehmen, Branchenverbände und Innungen, Hochschulen, weiterführende Schulen usw. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist am Freitag, 10. Dezember 2021.
Zur Deckung der Kosten für Ausrichtung und Organisation der hybriden Ausbildungsmesse wird ein Ausstellerbeitrag von 100 Euro erhoben. Eine Rechnung erhaltet ihr nach Ende der Anmeldephase.
Während der Messezeit stehen je nach Nachfrage 6 oder mehr Vortragsräume mit Beamern (Präsentation bitte auf einem Notebook und zur Sicherheit auf einem USB-Stick mitbringen) zur Verfügung. Bei Interesse zu einem Fachvortrag (ca. 45 min) bitte das Häckchen im Anmeldeformular setzen. Die Vortragsthemen werden nach Ende der Anmeldephase zu einem Fachvortragsprogramm zusammengestellt.
Die Vorträge werden aufgezeichnet und nach der Veranstaltung auf der Online-Messeplattform veröffentlicht.
Die Ausbildungsmesse findet am Gymnasium Buxtehude Süd, Torfweg 36, 21614 Buxtehude, statt. Bitte haltet unbedingt Feuerwehrzufahrten frei, d.h. parkt eure Fahrzeuge bitte nicht vor den Eingängen.
Eine genaue Beschreibung der Parkmöglichkeiten folgt nach der Anmeldung.
Bitte beachtet, dass die Ausbildungsmesse hybrid stattfindet.
Die weiterführenden Schulen im Landkreis Stade und westlichen Landkreis Harburg werden direkt angesprochen und zur gründlichen Vorbereitung des Messebesuchs bereits vor der Messe mit der Besucherbroschüre (enthält Standplan, Austellerverzeichnis und Vortragsliste) ausgestattet.
Darüber hinaus wird die Ausbildungsmesse mit Sonderseiten im Tageblatt und Wochenblatt sowie in der IHK-Zeitschrift „Wirtschaft Elbe-Weser“ beworben. Nicht zu vergessen sind die Social-Media-Kanäle der Organisatoren. Bei Interesse an einem Inserat auf diesen Messe-Sonderseiten könnt ihr dies bei der Anmeldung vermerken. Während der Ausbildungsmesse wird die Lokalpresse vor Ort sein und Interviewpartner für die Veranstaltungsberichterstattung ansprechen.
Aufbau der Messestände kann am Vortag (Mittwoch, 23. Februar 2022) zwischen 18.30 – 19.30 Uhr oder am Tage der Messe ab 7:00 Uhr erfolgen. Abbau der Messestände erfolgt unmittelbar nach Ende der Messe.
Verantwortlich für die Organisation der Buxtehuder Ausbildungsmesse sind Niels Kohlhaase (Stadtjugendring Buxtehude e.V.) sowie Vivienne Hoffmann und Marieluise Eble (Junge Union), die die Messe ehrenamtlich organisieren und daher tagsüber nur eingeschränkt erreichbar sind. Eure Anfragen per Email an messe@ju-kreisstade.de werden im Regelfall nach Feierabend beantwortet. Telefonisch sind die Organisatoren unter 0175 - 8706521 zu erreichen.
Bei Fragen zur technischen Umsetzung, wendet euch bitte an Herrn Jörg Stiegler von der Fa. Atelier Blende 2 aus Buxtehude (0172/7815706).